Dieser Hinweis informiert Sie darüber, wie unsere in der Europäischen Union tätigen Unternehmen1 (“wir“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Definitionen beruhen auf der Allgemeinen Datenschutzverordnung (“DSGVO“) (Verordnung (EU) 2016/679).
1. Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit sie für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind. Diese Zwecke sind die Bereitstellung und Verbesserung dieser Website sowie die Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von Angriffen auf diese Website. Darüber hinaus dient die Datenverarbeitung der Durchführung von Kundenanalysen, Markt- und Meinungsforschung sowie der Erstellung von Nutzungsstatistiken. Im Falle einer Registrierung dient die Datenverarbeitung dem Versand von Newslettern, Informationsmaterial und Werbung.
Wir erheben diese Daten nicht direkt von Ihnen, sondern automatisch, wenn Sie diese Website besuchen.
2. Welche Ihrer Daten wir verarbeiten
Während Ihres Besuchs auf dieser Website erfassen wir folgende Daten: Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf einer Seite unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers, die Website (URL), die Sie vor dem Besuch unserer Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Punkt 3.1) und die von Ihnen über die Website bereitgestellten Informationen (z. B. Kontaktformular).
Sie sind nicht verpflichtet, uns die von uns angeforderten Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die Daten jedoch nicht bereitstellen, können Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen (z. B. Kontaktformular).
3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
3.1. Cookies
Wir verwenden “Cookies”, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer installiert werden können, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden im Allgemeinen verwendet, um den Besuchern der Website zusätzliche Funktionen zu bieten.
Sie können beispielsweise verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, um Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu nutzen, wo Sie sie verlassen haben, und/oder um Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website erneut besuchen. Cookies können nicht auf andere Daten auf Ihrem Computer zugreifen, sie lesen oder verändern.
Die meisten der verwendeten Cookies sind die sogenannten Session-Cookies. Diese werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Es gibt aber auch permanente Cookies, die auf Ihrem (End-)Gerät gespeichert bleiben, bis Sie sie manuell löschen. Wir verwenden permanente Cookies, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen.
Falls Sie die Cookies in Ihrem Browser kontrollieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn eine Website Cookies speichern möchte. Sie können auch Cookies blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie diese Schritte einstellen können, benutzen Sie bitte die “Hilfe”-Funktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihr Online-Erlebnis beeinträchtigen und Sie daran hindern kann, diese Website vollständig zu nutzen.
Soweit Cookies für den elektronischen Kommunikationsprozess oder für die Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlich sind, werden sie auf der Grundlage von Art. 6 (1) (f) GDPR. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
3.2. Server-Protokolldateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch in den Server Log Files Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browser-Typ Version
- Verwendetes Betriebssystem
- URL des Verweisers
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht.
3.3. Registrierung Kundenkonto
Sollte es die Möglichkeit geben, sich auf unserer Website für irgendwelche Zwecke online zu registrieren, benötigen wir für die Registrierung Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und das Unternehmen, für das Sie tätig sind.
Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden von uns gespeichert, solange Ihr Account besteht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
3.4. Datenverarbeitung bei der Registrierung auf unserer Homepage oder für einen Newsletter
Wenn Sie uns im Rahmen des Anmeldevorgangs auf unserer Website Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Direktwerbung in Form von Informationen und Mailings für unsere Produkte zu versenden. Sie können der weiteren Zusendung unseres Newsletters auch unter den unter Ziffer 9 genannten Kontaktdaten widersprechen.
4. Analysetools
4.1. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und der URLs der von Ihnen besuchten Websites) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer im Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen Daten.
Diese Website benutzt die von Google Analytics angebotene IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung Ihrer Daten durch Google im Rahmen von Google Analytics verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, um die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website zu verhindern:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de%27disable
Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen von Google und den Google-Datenschutzhinweis finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
oder
https://policies.google.com/privacy?hl=at
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, um die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenverarbeitung auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erfolgen kann; in diesem Zusammenhang können wir auch verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an die jeweils zuständige Behörde zu übermitteln.
6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
6.1. Allgemeine Ansicht
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger übermitteln:
- IT-Dienstleister, die wir nutzen;
- Anbieter von Zahlungsdiensten;
- Übermittlung an Dritte: Eine weitere Übermittlung der Daten erfolgt nicht oder nur unter der Voraussetzung, dass Sie in die Übermittlung ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, z. B. zu Werbezwecken, erfolgt nicht.
6.2. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen, die zu unserer Unternehmensgruppe gehören
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen der Nexun-Gruppe weitergeben, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Soweit unsere verbundenen Unternehmen und/oder technischen Partner Zugang zu Ihren Daten haben, befolgen sie Regeln, die mindestens so restriktiv sind wie die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Regeln.
7. Aufbewahrungsfrist
Wir speichern Ihre Daten (z.B. IP-Adresse) im Rahmen der Webseitenanalyse in der Regel für einen Zeitraum von drei Monaten. Lediglich zur Untersuchung von Angriffen auf unsere Website oder für den Fall, dass etwaige Rechtsansprüche noch nicht verjährt sind und die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung benötigt werden, werden wir Ihre Daten länger aufbewahren.
Wenn Sie sich für ein Konto auf der Website registrieren, speichern wir Ihre Daten auf jeden Fall so lange, wie Ihr Konto besteht, und danach so lange, wie es die gesetzlichen Verpflichtungen erfordern.
8. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten
Nach geltendem Recht haben Sie die folgenden Rechte:
- eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob und welche persönlichen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und Kopien dieser Daten sowie Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen (das Auskunftsrecht ist unentgeltlich);
- die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden; bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen (z. B.: gesetzlich geregelte Aufbewahrungspflichten) – das Recht auf Berichtigung und Löschung sowie das Recht auf Vergessenwerden;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen – das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen – das Widerspruchsrecht;
- die Übertragbarkeit von Daten zu verlangen – das Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose E-Mail an die unter Punkt 9 genannte E-Mail-Adresse;
- im Falle eines Verstoßes gegen die geltenden Datenschutzbestimmungen eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – das Recht auf Beschwerde. Welche Behörde zuständig ist, hängt von der verantwortlichen Stelle ab.
9. Unsere Kontaktinformationen
Bitte richten Sie Ihre Wünsche oder Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an uns: Nexun Holding SAS, Mama Works, 92 Cours Lafayette CS53515, 69489 Lyon Cedex 03, Frankreich, oder per E-Mail: contact@nexun.eu
Bitte beachten Sie, dass es zur Geltendmachung Ihrer Rechte erforderlich sein kann, weitere Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anzufordern (z. B. Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises). Dies dient lediglich dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre, um zu verhindern, dass Dritte Informationen über Ihre Daten erhalten.
1 Das heißt:
Nexun Holding SAS, 92 Cours Lafayette CS53515, 69489 Lyon Cedex 03, Frankreich
Nexun AT GmbH, Postgasse 8b, 1010 Wien, Österreich
Nexun Poland sp. z o.o., 8 Chałubińskiego, 00-613 Warschau, Polen
Nexun Solar Spain Management, Calle Rambla Catalunya 52/4/2, Barcelona CP 08007, Spanien
„*“ zeigt erforderliche Felder an